Neues aus der Gemeinde

18.09.2023

Neuer Gemeindebrief mit Gottesdienstumfrage

Der Oktober-Gemeindebrief ist erschienen und ab sofort online erhältlich. Mit dem gedruckten Gemeindebrief erhalten Sie ein Umfrageformular zu den neuen wechselnden Gottesdienstzeiten. Wie finden Sie die Regelung? Das Presbyterium möchte Ihre Meinung dazu wissen. Den Fragebogen können Sie ab sofort auch online ausfüllen: https://form.jotform.com/232233177141043


07.09.2023

Nächstes Treffen der Thomas-Kirchen-Koordinationsgruppe (TKKG)

Nach einem lebhaften Abend mit knapp 20 Teilnehmenden am 06.09.2023 weisen wir gern schon auf den nächsten TKKG-Termin hin: den 17.01.2024 von 17.30 bis 19 Uhr in der Pauluskirche. Worum geht es? Der TKKG ist ein lockerer Zirkel, der Aktionen rund um die Christus- und die Pauluskirche koordiniert. Ehrenamtlich in unserer Gemeinde aktive Menschen tauschen sich gemeinsam mit anwesenden Mitarbeitenden der Gemeinde aus und sprechen vor allem Termine und Veranstaltungen ab. Wer sich angesprochen fühlt, komme gern dazu!


15.08.2023

Neues Angebot auf der Homepage

Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: Auf der Homepage gibt es eine neue große Kachel mit dem Titel „Aktuelle Highlights“, für große Veranstaltungen, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Die bisherige Tafel „Veranstaltungen“ haben wir umbenannt in „Kalender“.

07.08.2023

Arabischer Mittagstisch wieder offen

Mittwochs dem Himmel ein bisschen näher! Seit August ist Nesrins Kochteam nach der Sommerpause wieder am Start. Jeden Mittwoch von 12.00 bis 13.30 Uhr können Hungrige und Feinschmecker das frisch gekochte Essen in geselliger Runde – oder auch „to go“ – genießen. Kommen Sie einfach ins Café Selig der Pauluskirche!


28.09.2023

„Impuls“ – Treff für jüngere Erwachsene

Unser offener Gesprächskreis „Impuls“ für Menschen zwischen 20 und 40 lädt zum nächsten Treffen ein. Am 30. Oktober um 20 Uhr dreht sich ein Gespräch im Café Selig der Pauluskirche um das Thema „Ökumene – Geschichtliche Hintergründe und Ausprägungen heute“.

Warum Impuls? Zwischen Beruf und Karriere, Familie und Freundeskreis, Freizeitstress und Alltag wollen wir einen Impuls setzen zum Diskutieren, sich Kennenlernen und Runterkommen. Einen Raum öffnen für Gespräche über Gott und die Welt. Wenn Ihr Interesse habt, mit anderen Menschen in einer ähnlichen Lebensphase in Austausch zu kommen und einen Raum für Impulse mit auszugestalten, kommt an den angegebenen Montagabenden einfach vorbei. Mit Fragen meldet Euch gern bei Pfarrer Oliver Ploch (Mobil: 0172 6557831) oder Lilian Kurz (lilian.m.kurz@web.de).


07.09.2023

Gespräche rund um die Bibel

Beim nächsten „Treffpunkt Bibel“ am 04. Oktober wollen wir uns wie schon im September ausführlicher mit Psalmen beschäftigen. Angeregt durch Jonas Psalmgebet im „Fischbauch“ fragen wir nach ihrer Herkunft und ihrem Platz im Leben. Wir denken nach über ihre starke Anziehungskraft bis in unsere Gegenwart hinein und diskutieren Aussagen, die uns allzu fremd sind und Ablehnung herausfordern. Das Gespräch findet um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche statt und wird von Prädikantin Heike Vennemann aus unserer Gemeinde geleitet. Herzliche Einladung!

28.09.2023

Nächstes Seniorencafé in der Pauluskirche

Am 19. Oktober von 15 bis 17 Uhr lädt das Seniorencafé zu einem Nachmittag unter dem Motto lautet: „Hurra, der Herbst ist da“ ein. Gemeinsam mit der „Combo Fröhlich“ wollen wir alte Schlager hören und singen – sicherlich ergänzt durch ein paar Herbstlieder. Auch Jüngere sind herzlich ins Café Selig eingeladen – diesmal bei Zwiebelkuchen und Federweißem. Mit Jutta Kahmann & Team und Pfarrer Ploch. Kommen Sie gern dazu!


12.06.2023

Unsere neue Vikarin stellt sich vor

Liebe Gemeinde,

mein Name ist Jana Althausen-Gerhards und ich bin seit 01. April Vikarin der Thomas-Kirchengemeinde. Im März dieses Jahres habe ich mein Examen in Bonn gemacht. In den ersten Monaten war ich im Schulvikariat und unterrichtete Religion an der Bodelschwinghschule. Ab Juli beginnt meine Arbeit in der Gemeinde mit Pfarrer Ploch.

In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur und gehe viel spazieren. Mein größtes Hobby ist Hula-Hoop. Außerdem lese ich gerne- nach dem Examen vor allem nicht-theologische Literatur. Ich gehe total gern ins Kino und schaue dort am liebsten Horrorfilme. Ansonsten koche ich gerne – aber nur vegetarisch.

Ich freue mich auf die Arbeit in unserer Gemeinde und vor allem freue ich mich darauf, Sie kennenzulernen!

Vikarin Jana Althausen-Gerhards


03.06.2023

Unsere neue Jugenddiakonin Sophie Linder stellt sich vor

Liebe Gemeinde,

mein Name ist Sophie Linder und ich bin seit dem 1. Juni als Diakonin hier in der Gemeinde für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zuständig.

Ich wurde 2011 in der Christuskirche konfirmiert und war danach lange als ehrenamtliche Teamerin in der Gemeinde tätig. Von 2016-2018 habe ich dann als Elternzeitvertretung für Daniel Schöneweiß bereits als Jugendleiterin gearbeitet und in der Zeit meine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der christlichen Gemeinde entdeckt.

In der Zeit von 2018 bis 2022 bin ich dann zum Studium nach Bochum gezogen und habe dort an der Evangelischen Hochschule Gemeindepädagogik und Diakonie sowie Soziale Arbeit studiert. Parallel habe ich mich im Martineum in Witten zur Diakonin ausbilden lassen und bin dort auch im vergangenen November zur Diakonin eingesegnet worden.

In den letzten 1,5 Jahren habe ich als Gemeindepädagogin und später Diakonin in der Ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr im Arbeitsbereich Kinder und Jugendliche gearbeitet.

Jetzt freue ich mich auf die Arbeit hier in der Gemeinde mit all ihren Bereichen und Aufgaben.

Privat lebe ich seit letztem Jahr mit meinem Verlobten im schönen Ahrtal, gehe dort in den Weinbergen spazieren und mein großes Hobby sind Gesellschaftsspiele.

Ich bin gespannt, vor allem die Kinder und Jugendlichen, aber auch Sie alle als Gemeinde wiederzutreffen oder neu kennenzulernen, auf viele Gespräche, schöne Momente und neue gemeinsame Projekte.

Jugenddiakonin Sophie Linder - Evangelische Thomas-Kirchengemeinde
Jugenddiakonin Sophie Linder – Evangelische Thomas-Kirchengemeinde


 

08.05.2023

Konfirmationen 2023

Herzlichen Glückwunsch all unseren frisch gebackenen Konfirmandinnen und Konfirmanden!


04.05.2023

Presbyterium hat Vorsitzende gewählt

In seiner 223. Sitzung am 03.05. hat das Presbyterium wie folgt gewählt:

Vorsitzender des Presbyteriums: Dr. Gerhard Thiele
Stellvertretende Vorsitzende des Presbyteriums: Kirsten Hungermann
Kirchmeister: Manuel Esser

Über mögliche weitere Kirchmeisterämter und Ausschussvorsitzende wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

 


26.05.2023

Einkehrtage auf dem Schwanberg

Wie in den letzten Jahre bietet die Gemeinde wieder fünf gemeinsame Tage in Franken an, diesmal vom 14. bis 18. August. Untergebracht im schönen Gästehaus mit Innenhof und weitläufiger Parkanlage bei den evangelischen Ordensschwestern auf dem Schwanberg, umgeben von Wanderwegen, Weinbergen und pittoresken Orten, lässt sich gut entspannen, besinnen und ins Gespräch kommen. Prädikantin Regina Uhrig und Pfarrer Oliver Ploch bieten jeden Tag ein Programm an, außerdem können wir an den Stundengebeten der Schwestern teilnehmen und mit ihnen Psalmen singen – von Ausflügen und Abenden beim Frankenwein ganz zu schweigen… Unser reserviertes Zimmerkontingent ist mittlerweile ausgeschöpft; wenn Sie noch mitkommen möchten, wenden Sie sich gern an regina.uhrig@ekir.de.

_________________________________________

 

19.03.2023

Die Gemeinde hat gewählt

Ab sofort können Sie das Ergebnis der Presbyteriumswahl auf der Seite zur Wahl abrufen.


14.03.2023

Bitte beteiligen Sie sich an der Wahl!

Bestimmen Sie, wer die Geschicke unserer Thomas-Kirchengemeinde leiten wird.
Die Wahllokale in der Christuskirche und in der Pauluskirche eröffnen jeweils nach den Gottesdiensten um 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Ab ca. 18.45 Uhr laden wir interessierte Gemeindemitglieder zur Verkündigung der Ergebnisse, zur Gratulation und Gespräch und zu einem Glas Wein in die Räume der Christuskirche ein.


05.03.2023 (aktualisiert 14.3.)

Wahlunterlagen noch nicht erhalten?

Falls Sie wahlberechtigtes Mitglied der Gemeinde sind, aber Ihre Wahlunterlagen noch nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. Unabhängig davon können Sie auch an der Wahl teilnehmen, wenn Sie keine Wahlbenachrichtigung bekommen haben sollten. Voraussetzung ist nur, dass Ihr Name im Wählerverzeichnis verzeichnet ist.


 

19.02.2023

Tagesordnung der Gemeindeversammlung

Am 5. März 2023 ist um 12 Uhr in der Christuskirche Gemeindeversammlung. Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Übergangsregelung für den Pfarrdienst der Gemeinde (Pastoraler Dienst im Übergang, PDÜ) (Superintendentin Claudia Müller-Bück)
  • Vorbereitungen Presbyteriumswahl (Götz Hüttel)
  • Haushalt (Manuel Esser)
  • Entwidmung der Thomaskapelle (Ingmar Jochem)
  • Rückblick auf die Arbeit des BVA (Superintendentin Claudia Müller-Bück)
  • Verschiedenes (Götz Huttel)

Geleitet wird die Versammlung von Heimo Prokop (Mitglied im Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit).


09.02.2023

Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für das Presbyterium

Ab sofort können Sie eine kleine Broschüre herunterladen, in der sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Neuwahl am 19. März vorstellen:

Bild der Vorstellungsbroschüre
Broschüre herunterladen (pdf)

Die Broschüre wird mit dem März-Gemeindebrief an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Sie wird außerdem in Kürze in kleiner Auflage in den Kirchen ausliegen.

In diesen Tagen sollten Sie die Wahlbenachrichtigung erhalten. Die Stimmabgabe ist auf Antrag auch per Briefwahl möglich.


14.01.2023/27.01.2023

Gemeindeversammlung am 5. März

Die Arbeit des Bevollmächtigtenausschusses geht auf die Zielgerade. Die letzten beiden Sitzungen finden am 14. Februar und am 14. März statt.

Am Sonntag, dem 5. März wird nach dem Gottesdienst in der Christuskirche um 10.30 Uhr eine weitere ordentliche Gemeindeversammlung stattfinden. Schwerpunkte werden die Übergangsregelung zur Besetzung der Pfarrstelle im Bezirk Pauluskirche sein, sowie der Haushalt und der Fahrplan zur Entwidmung der Thomaskapelle als Predigtstätte. Die genaue Tagesordnung wird noch festgelegt und per Abkündigung und Aushang sowie natürlich auch hier auf der Webseite bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie: Am 5. März wird kein zusätzlicher Abendgottesdienst stattfinden.


14.12.2022 (aktualisiert 5.3.)

Jugendleiterstelle besetzt!

Wie auf der Gemeindeversammlung am 5. März bekanntgegeben wurde, wird Sophie Linder ab 1. Juni als Jugenddiakonin für die Gemeinde tätig sein. Sie hat schon in der Vergangenheit ehrenamtlich, aber auch vertretungsweise als bezahlte Kraft für die Gemeinde gearbeitet. Wir freuen uns sehr, dass Sophie Linder zu unserem Team stößt!


13.12.2022

Endgültige Vorschlagsliste für Presbyteriumswahl bekanntgegeben

16 Kandidatinnen und Kandidaten für 8 Plätze im neuen Presbyterium. Dazu zwei Kandidatinnen als beruflich Mitarbeitende. Alle Namen finden Sie auf der Seite zur Presbyteriumswahl.


7.12.2022

Neuanschaffungen der Bücherei Christuskirche

Ab sofort können Sie die Liste der Neuanschaffungen des 2. Halbjahres von der Seite der Bücherei herunterladen. 


23.11.2022

Energiesparkonzept für den Winter

In seiner Sitzung am 22. November 2022 hat der Bevollmächtigtenausschuss einstimmig ein Energiesparkonzept beschlossen. Das Konzept umfasst unter anderem folgende Punkte, die bis zum 30. April gelten sollen:

  • Die Raumtemperatur in allen Räumen der Kirchengemeinde, die von Mitarbeitenden, Gruppen und Kreisen genutzt werden, soll die gesetzlich vorgeschriebene Temperatur von 19 Grad Celsius nicht überschreiten.
  • Die Gottesdiensträume (Pauluskirche / Christuskirche) werden bei Veranstaltungen nur noch auf 16 Grad geheizt. Es empfiehlt sich, eine Decke mitzubringen!
  • Es sollen bevorzugt Gemeinderäume genutzt werden, die effizient beheizt werden können (z.b. das Jugendheim der Christuskirche statt des Gemeinderaumes).
  • Allgemein sind alle angehalten, alle Möglichkeiten zum Stromsparen zu nutzen, zum Beispiel sollte Licht nicht unnötig angestellt bleiben.

17.11.2022

18 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich fürs Presbyterium

Zu den 14 Kandidaturen, die bereits bekannt waren, kamen am 17. November bei der Gemeindeversammlung zur Wahl noch weitere vier hinzu. Die Gemeinde wird also reichlich Auswahl haben. Für acht Plätze für Presbyterinnen und Presbyter aus der Mitte der Gemeinde gibt es 16 Kandidaturen. Die beiden Mitarbeiterpresbyterinnen, die sich zur Wahl gestellt haben, werden automatisch gewählt sein, da auch genau 2 Plätze zur Verfügung stehen. Im nächsten Schritt wird der Bevollmächtigtenausschuss die Wahlfähigkeit der neuen Kandidatinnen und Kandidaten prüfen. Die endgültige Liste wird im Lauf des Dezember verkündet werden.

Gemeindeversammlung am 17.11.2022 - Kandidatenvorstellung
Gemeindeversammlung am 17.11.2022 – Kandidatenvorstellung


10.11.2022

Nachklang zum Abschied von Pfarrer Eckert

Dieses kleine Stimmungsbild vom 29.10.2022 hat uns „Paulusschwester“ aus unserer Gemeinde zur Verfügung gestellt; ursprünglich hatte sie den Text auf ihrem Instagram-Kanal gepostet.

[show_more more=Weiterlesen less=Zuklappen color=#005b96]

Abschied. Tränen. Leben in Fülle. Unser Leben auf Erden ist Wanderschaft. Diese Sicht stützen Bibel, Kirchenlieder und Gedichte. Wenn ein Abschied konkret wird, kann er kräftig am Gemüt knabbern. Plötzlich klappt Wegschieben nicht mehr. Tränen fließen.

So geschehen, als wir Siegfried Eckert verabschiedeten, einen der beiden Pfarrer unserer Gemeinde. Er hat in 17 Jahren hier vieles geprägt. „Ein Macher geht“, hatte der Generalanzeiger getitelt. Superintendentin Claudia Müller-Bück würdigte sein „großes, manchmal sehr großes“ Denken. Wie er für seine Ideen werbe und Menschen fürs Mitmachen begeistern könne. Dass er mit Kunst und Kultur viele Menschen am Rand von Kerngemeinden erreichte und anzog – Jazzkonzerte, kabarettistische Glaubenswochen, Reformationsgala. Mit Aktionen wie einem Themenabend zu Resonanz mit Hartmut Rosa und weiteren Experten. Auch das Café Selig der Pauluskirche strahle als Resonanzraum weit über Gemeindegrenzen.

Siegfried Eckert hielt eine Abendüberraschung bereit: Er brachte seine Antrittspredigt vom Juni 2005, nur leicht kommentiert, noch einmal zu Gehör. Frisch entfrostet, hatten seine Überlegungen zu Gemeinde (Römer 12, 9-15) der Zeit gut standgehalten. Ein paar mitgekritzelte Kostproben. Halten wir uns an das Gute, denn ein Leben in Schutzzäunen vor dem Bösen macht keinen Sinn. Brennt im Geiste, aber verheizt euch nicht im Engagement. Bei aller Liebe zur Gemeinde auch eigennützige Motive erkennen. Beten als wunderbare Erfahrung der Gnade; Gott ist das Du meiner Ich-Sätze. Gemeinde als Herberge für Sinnsucher. Haltet es miteinander aus zwischen Lachen und Weinen.

Am Altar brachen die Dämme fast all derer, die dem Scheidenden Voten zusprachen. Auf der Chor-Empore bemühten wir die Taschentücher. Dem Prediger selbst hatte ein Schluchzer den letzten Satz erstickt. Dann ein rauschendes Abschiedsfest – alles andere hätte überrascht. Mehrere Bands heizten ein, zeitweise tanzten alle zwischen Kirchenbänken. Café Selig und Kirchhof als Resonanzflächen intensiver Gespräche. Wir erbitten Gottes reichen Segen für Siegfrieds Neustart in Leverkusen! Und auch für unsere lebendige Gemeinde im Wandel.

[/show_more]


06.11.2022

Kandidatenliste für die Presbyteriumswahl

Die vorläufige Vorschlagsliste für die Presbyteriumswahl (nach § 13 Abs. 5 PWG) steht fest. Sie finden sie auf der Seite für die Presbyteriumswahl.  Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben auf der Gemeindeversammlung am 17.11.2022 um 19 Uhr in der Christuskirche Gelegenheit, sich vorzustellen. Außerdem können auf der Gemeindeversammlung noch weitere Kandidaten und Kandidatinnen vorgeschlagen werden (siehe Presbyteriumswahlgesetz ). Auch Abwesende können vorgeschlagen werden, wenn sie vorab schriftlich ihre Bereitschaft erklärt haben.


02.11.2022

Seniorencafé im Kulturcafé Selig: jeden 3. Donnerstag im Monat 15.00-17.00 Uhr in der Pauluskirche

08.12.2022: Adventsfeier für Menschen über 70

Adventliche Andacht und besinnliche Zeit bei Kaffee und Kuchen, Adventslieder singen und miteinander ins Gespräch kommen. Ob mit oder ohne Einladung: Sie sind herzlich willkommen! Mit Pfr. Ploch und Jutta Kahmann.

19.01.2023: Seniorencafé zum Thema „Leute wie die Zeit vergeht  – Das Neue kommt, das Alte geht“

Herzliche Einladung zum Seniorentreffen mit Kaffee und Kuchen. An diesem Nachmittag möchten Pfr. Ploch und Jutta Kahmann mit Ihnen gemeinsam das Neue Jahr begrüßen, ein wenig in die Zukunft schauen, aber auch die Vergangenheit nicht vergessen.


02.11.2022

Social-Media-Auftritte der Thomas-Kirchengemeinde

Abgesehen von den YouTube-Auftritten der beiden Kirchen hat die Thomas-Kirchengemeinde bislang keinen offiziellen Kanal auf Facebook, Twitter, Instagram und Co. Aber es gibt jede Menge Angebote in der digitalen Welt aus dem Umfeld der Gemeinde. Auf der Startseite unseres Webauftritts können Sie sich immer einen schnellen Überblick darüber verschaffen, was in den sozialen Medien gepostet wird vom HdF, von Konstanze Ebel (@dichtungsding auf Instagram), den Büchereien, der Jugend, auf dem Kanal der Winterhalter-Orgel  etc. Eine Übersicht über die uns bekannten Auftritte finden Sie hier. Geben Sie Bescheid, wenn Sie noch weitere Angebote aus der Mitte unserer Gemeinde kennen, die in der Liste ergänzt werden sollten.


20.10.2022

November-Gemeindebrief und Dankesworte für Pfarrer Eckert

Online ist er schon zu haben, der neue Gemeindebrief. Außerdem weisen wir darauf hin, dass zusätzliche Danksagungen für Pfarrer Eckert, die nicht mehr in den Gemeindebrief gepasst haben, online verfügbar sind.


31.10.2022

Pfarrer Eckert verabschiedete sich

Am 29.10.2022 sagte Pfarrer Siegfried Eckert um 17.00 Uhr in der Pauluskirche „Pfüati Gott“. Unter dem Motto „Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat“ predigte er über den Text, der auch bei seiner Amtseinführung 2005 Gegenstand seiner Überlegungen gewesen war. Musikalisch wurde die Feier vom Friesdorfer Kammerorchester und dem Kirchenchor unter Leitung von Angelika Buch mitgestaltet. Die Entpflichtung nahm Pfarrerin Claudia Müller-Bück als Superintendentin des Kirchenkreises vor. Im Anschluss war die Gemeinde zu einem „LEVe wohl“-Feierabend mit viel Live-Musik in die Pauluskirche eingeladen. Viele Menschen nutzen diese Möglichkeit, von Pfarrer Eckert persönlich Abschied zu nehmen.

Am 31.10.2022 hat Pfarrer Eckert seinen Pfarrdienst an der Thomas-Kirchengemeinde beendet.

Am 04.12.2022 wird er in sein nächstes Pfarramt an der Christuskirche in Leverkusen-Mitte eingeführt.

 


23.09.2022

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Arbeit mit Kindern und  Jugendlichen

Bislang konnte die ausgeschriebene Stelle für einen Jugendleiter noch nicht besetzt werden. Umso erfreulicher ist es, dass mit Johann Clasen ein Mitarbeiter gewonnen werden konnte, der in Vorbereitung seines Studiums der Gemeindepädagogik eine befristete, geringfügige Beschäftigung im Jugendbereich übernommen hat (bis Ende Februar 2023). Er stellt sich wie folgt vor:

[show_more more=Weiterlesen less=Zuklappen color=#005b96]

Hallo, Ich bin Johann Clasen, 19 Jahre alt und bis Ende Februar 2023 angestellt in der Gemeinde im Bereich Jugendarbeit.

Im Mai habe ich mein Abitur gemacht, im August war ich einen Monat für Amnesty International in Deutschland unterwegs und jetzt bin ich seit September hier und nutze die Arbeitszeit als Vorbereitung für mein Studium.

Nachdem ich seit 2017 ehrenamtlich in der Thomas-Kirchengemeinde aktiv bin, steht für mich fest, dass ich die Jugendarbeit zu meinem Beruf machen möchte. Deshalb plane ich, zum Wintersemester 2023 Gemeindepädagogik zu studieren.

Bis dahin bin ich beim Jugendtreff und Juggertraining anzutreffenden wie auch im Konfirmandenunterricht. Auch dieses Jahr begleite ich die Kinderfreizeit nach Merzbach und bin für kleine Events für Jugendliche zuständig. Alle Infos zum Juggertraining, den Jugendtreffs und den Freizeiten finden Sie auf der Website.

Herzlichst, Johann Clasen

Glücklicherweise finden sich immer wieder Menschen, die die Gemeinde in diesem Bereich bis zur Berufung eines neuen Jugendleiters unterstützen, wie z.b. Cornelia Creuels-Köhne, die dankenswerterweise die Kinderfreizeit in den Herbstferien ehrenamtlich leiten wird. In diesem Zusammenhang ergeht auch noch einmal ein herzlich Dank an Julia Möhlmann, die in diesem Sommer die Jugendfreizeit erfolgreich
geleitet hat.

[/show_more]


21.09.2022

Kita Thomaskapelle wird im Sommer 2023 geschlossen

Die Eltern und die Mitarbeitenden wurden bereits informiert. Der Betrieb der Kita Thomaskapelle geht in sein letztes Jahr. Eine Sanierung der Räumlichkeiten wurde schon vor langer Zeit verworfen, zu marode ist die Bausubstanz. Zu einem Neubau kommt es nicht. Die beiden Kitas an Christuskirche und Pauluskirche bleiben erhalten. Alle Kinder können in anderen Kitas auf Gemeindegebiet untergebracht werden, auch die Angestellten werden vom bisherigen Träger, der KJF, weiterbeschäftigt.


19.09.2022

Pfarrer Siegfried Eckert wechselt nach Leverkusen

Nach 17 Jahren als Pfarrer der Thomas-Kirchengemeinde wird Pfarrer Eckert an die Christuskirche Leverkusen wechseln. Im Wahlgottesdienst der Gemeinde Leverkusen-Mitte am 15. September 2022 wurde er mit deutlicher Mehrheit gewählt. Wir gratulieren von Herzen und freuen uns mit ihm, gleichzeitig bedauern wir seinen bevorstehenden Abschied aus unserer Thomas-Kirchengemeinde.

Weitere Informationen in Kürze.


13.08.2022

Personelle Erweiterung des Bevollmächtigtenausschusses

Der BVA informiert im Septembergemeindebrief wie folgt: „Der BVA hat Verstärkung erhalten. Ingmar Jochem, nicht unbekannt in unserer Gemeinde, ist vom Kreissynodalvorstand berufen worden und seit Ende Juni Mitglied der Gemeindeleitung. Wir freuen uns über diesen Zuwachs und die Zusammenarbeit mit Ingmar. Eine weitere Berufung ist im Gespräch. Ab 1. September werden auch unsere beiden Pfarrer Eckert und Ploch Mitglieder des BVA sein.“ Zwischenzeitlich wurde auch Jörg Nigges in das Gremium berufen. 


07.08.2022

Presbyteriumsneuwahl im März 2023

Der Bevollmächtigtenaussschuss schreibt dazu: „Am 19. März 2023 wird die Wahl zu unserem neuen Presbyterium stattfinden. Das bedeutet, dass wir im darauffolgenden Jahr 2024 erneut eine Presbyteriumswahl abhalten müssen, um uns in den turnusmäßigen Rhythmus der Landeskirche einzuklinken, der Wahlen alle vier Jahre vorschreibt. Zwei Wahlen im Abstand von nur einem Jahr? Wir sind der Überzeugung, dass es wichtig ist, dass unsere Gemeinde eher früher als später eine von ihr bestimmte Leitung bekommt: anstehende Entscheidungen mit langfristigen Auswirkungen sollten vom neuen Presbyterium und nicht vom BVA getroffen werden. Auch aus diesem Grund wird der BVA weiterhin nur zeitlich befristete Regelungen treffen, um dem neuen Presbyterium möglichst viel Handlungsspielraum bei seinen Entscheidungen zu belassen. (Die bislang einzige Ausnahme von dieser Praxis bleibt die Suche nach einer Jugendleiterin oder einem Jugendleiter. Ein Vorstellungsgespräch ist übrigens für den 1. September geplant!) Die Planungen zur Wahl haben gerade erst begonnen, wir werden Sie im Gemeindebrief und noch zeitnäher auf unserer Webseite zu den Entwicklungen auf dem Laufenden halten.“

Die gesondert eingerichtete Webseite finden sie hier.


22.07.2022

Ob Ferien oder nicht: Gottesdienste online

Im Podcast und auf dem YouTube-Kanal der Christuskirche werden weiterhin die aktuellen Gottesdienste zur Verfügung gestellt. So können Sie auch in Urlaubszeiten oder nach dem Wochenendausflug noch an den Gottesdiensten aus unseren Kirchen teilnehmen.


12.06.2022

Nachrichten aus der Mitarbeitervertretung der Thomasgemeinde

Auf ihrer Vollversammlung am 17. März 2022 haben die Mitarbeiter:innen der Thomasgemeinde ihre Vertreter:innen gewählt. Angelika Buch, Anja-Maria Gummersbach und Daniel Müller haben dieses Amt für die Dauer von 4 Jahren übernommen.


28.05.2022

Neues vom Bevollmächtigtenausschuss

Ab sofort stehen Vertreter des Bevollmächtigtenausschusses (BVA) der Gemeinde zweimal im Monat im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst zum Gespräch zur Verfügung. Dies soll immer abwechselnd in Pauluskirche und Christuskirche der Fall sein.

Nachdem der bisherige Superintendent Matthias Mölleken in den Ruhestand gegangen ist (neue Superintendentin ist Claudia Müller-Bück), soll die Zahl der Mitglieder im BVA erweitert werden, um die Arbeit auf mehr Köpfe aus der Gemeinde zu verteilen.

Die Kleiderkammer hat seit April ein neues Führungsteam: Nachfolgerin von Rita Roscher wird Angela Faust, sie leitet die Geschicke der Kleiderkammer nunmehr gemeinsam mit Anja-Maria Gummersbach.


23.05.2022

Kinderfreizeit im Herbst 2022

Ab sofort ist wieder die Anmeldung möglich für die Kinderfreizeit im Herbst. Nähere Informationen in unserem Flyer und auf der Seite zu unseren Freizeiten.


17.05.2022

Thomaskapelle wird stillgelegt

Der General-Anzeiger berichtet heute , dass der Betrieb an der Thomaskapelle eingestellt wird.
Aus dem Artikel:

Man befinde sich derzeit in Gesprächen mit „unserem Partner“, der Gemeinnützigen Evangelischen Gesellschaft für Kind, Jugend und Familie (KJF). Wie berichtet, hat der dem Unternehmensverbund der Evangelischen Axenfeld Stiftung angehörende Träger den Kindergarten an der Thomaskapelle übernommen. KJF und Gemeinde berieten nun intern, welche Optionen auf dem Tisch liegen, erläutert Huttel. „Wir wollen aber zu zügigen Entscheidungen kommen, auch um den Sanierungsstau insbesondere im Kindergarten zu begegnen.“


April 2022

Gemeindeamt neu besetzt

Wie Sie bestimmt schön gehört haben, ist Isolde Born nach über zehn Jahren im Gemeindeamt nicht mehr hauptamtlich für die Gemeinde tätig. An Gründonnerstag wurde sie im Zentralgottesdienst in der Pauluskirche feierlich verabschiedet. Ehrenamtlich wirkt sie aber weiter mit, vor allem bei der Betreuung des Gemeindebriefes.

Die Arbeit im Gemeindeamt wird neu aufgestellt. Für eine Übergangszeit von zunächst einem Jahr übernehmen Gabriele Schneider und Verena Günther jeweils 12 Wochenstunden.

Ergänzend wird Bernd Zimmermann zusätzliche Aufgaben für unsere Gemeinde übernehmen. Mit ihm arbeiten wir schon seit fast 2 Jahren in vielen verwaltungs- und haushaltstechnischen Fragen vertrauensvoll zusammen, so dass wir für die Zukunft gut aufgestellt sind.


25.02.2022

Endlich live – die neue Webseite der Thomas-Kirchengemeinde!

Wir, das Web-Relaunch-Team der Thomas-Kirchengemeinde, haben viel Herzblut in die Entwicklung dieser neuen Webseite gesteckt. Jetzt hoffen wir, dass Sie sich hier gut zurechtfinden.

Im Moment geht die Suchfunktion noch nicht. Hoffentlich wird das schnell behoben…

[show_more more=Weiterlesen less=Zuklappen color=#005b96]

Falls Sie sonst Fehler finden oder Verbesserungsvorschläge haben, oder wenn Sie Lust haben, mitzumachen im Webteam, geben Sie uns bitte Bescheid unter webseite@thomas-kirchengemeinde.de.

 

Zoom-Arbeitstreffen des Webteams der Thomas-Kirchengemeinde
Zoom-Arbeitstreffen des Webteams der Thomas-Kirchengemeinde. Von links oben nach rechts unten: Carsten Goy, Kirsten Hungermann, Nicole Isermann, Max Ehlers, Michael Flacke. © Thomas-Kirchengemeinde

 

[/show_more]